Valerie Hirschmann, ist freischaffende Kostümbildnerin für Schauspiel und Musiktheater.
Ihre Entwürfe sind weit mehr als visuelle Requisiten:
Sie erzählen Geschichten, machen innere Welten erlebbar und verleihen Figuren ihre unverwechselbare Präsenz.
Ob sprechende Pelze, auffaltbare Origamiröcke oder wandelnde Zirkuszelte - ihre Kostüme sind immer auch Statements. Mit einer breiten Farbpalette und einem feinen Gespür für Materialien verbindet sie klassische Schneiderkunst mit experimentellen Techniken und überraschenden Effekten.
Ihre fundierte handwerkliche Ausbildung legte sie mit einer Ausbildung zur Damenmaßschneiderin bei Elise Topell Couture, die sie 2010 abschloss. Es folgten prägende Jahre als Kostümbildassistentin am Staatstheater Mainz (2012–2014) bei Intendant Matthias Fontheim. Bereits in dieser Zeit entwarf sie erste eigene Kostümbilder – unter anderem für Ibsens Nora, Weills Lady in the Dark und Tennesee Williams’ Die Katze auf dem heißen Blechdach.
Seitdem stattet sie Produktionen an renommierten Häusern aus, darunter die Staatsoper Berlin, die Oper Köln, das Schauspielhaus Bochum, sowie zahlreiche weitere Theater und Opernhäuser deutschlandweit.
Eine enge künstlerische Zusammenarbeit prägt sie mit der Regisseurin Kai Anne Schuhmacher – gemeinsam entstanden mehrfach gefeierte Inszenierungen, darunter Mozarts Die Entführung aus dem Serail, Telemanns Sieg der Schönheit und Brittens The Rape of Lucretia.
Für ihre bildstarke Arbeit zu Gorkis Nachtasyl an den Bühnen Halle wurde sie mit dem Preis für Best Costume Design beim internationalen Theaterfestival SETKÁNÍ/ENCOUNTER in Brno ausgezeichnet.